Das Wichtigste beim Faulenzen: 7 Tipps | Liliput-Halle (2023)

Schon vor der Geburt müssen sich Eltern mit Windeln auseinandersetzen. Sie bereiten einen Wickeltisch vor und entscheiden, welche Windel für Ihr Kind am besten geeignet ist. Ein wenig Planung tut auch gut: Schließlich verbraucht ein durchschnittliches Baby im Alter von drei Jahren etwa 6.000 Windeln. Deshalb ist eine Kommode, die die Rückseite nicht beschädigt, so wichtig.

1) Wie soll der Wechsler sein?

Es gibt mehrere Variationen. Besondere Kommoden, improvisierte Teile für ein normales Regal oder gepolsterte Wickeltische für die Waschmaschine. Alles ist möglich. Die Höhe ist wichtig: Sie sollte so sein, dass die Eltern das Kind entspannt wickeln und wickeln können, ohne sich ständig bücken zu müssen. Bei den Regalen über dem Wickeltisch ist Vorsicht geboten – dort können Gegenstände auf das Kind fallen!

Auf dem Tisch liegt eine waschbare Wickelunterlage. Es ist praktisch, ein Handtuch darüber zu legen, es ist schonender für das Baby und im Falle eines Unfalls kann das Handtuch schnell gewaschen werden.

Eine Wärmelampe ist nicht unbedingt notwendig, allerdings sollte die Raumtemperatur beim Wickeln bei ca. 21°C liegen, denn auch nackt sollte sich das Baby wohlfühlen. Wenn die Änderung in einem Raum erfolgt, der im Winter selten genutzt wird (z. B. im Kinderzimmer), werden die roten Lichter usw. Sie haben Sinne. Dadurch ist es nicht notwendig, den gesamten Raum zu heizen.

Eine gute Beleuchtung ist schön für Eltern. In der Umkleidekabine sollte es weder zu viel Licht noch zu Dunkelheit geben, denn Babys mögen es nicht, geblendet zu werden und Eltern möchten natürlich ihren Po sehen können.

Vorräte, Windeln und frische Kleidung sowie notwendige Reinigungsmittel sollten direkt neben dem Wickeltisch aufbewahrt werden. Wichtig: Lassen Sie das Kind nie alleine am Tisch! Am besten bereiten Sie vor dem Windelwechseln alles vor, legen Sie das Baby ggf. auf den Boden oder halten Sie es auf dem Arm, lassen Sie es aber nie unbeaufsichtigt. Sogar Neugeborene können unerwartete Bewegungen machen und vom Wickeltisch fallen!

2) Wann ist ein Windelwechsel notwendig?

(Video) Faulheit existiert nicht: Das MUSST du wissen (lebensverändernd)

Als Eltern lernt man schnell, wann man am besten Windeln wechseln kann. Eine sehr nasse Windel bereitet dem Baby Unbehagen und kündigt dies meist laut an. Trockener Po und häufiger Windelwechsel sorgen dafür, dass Schwellungen im Windelbereich vermieden werden. Die Windel eines Neugeborenen uriniert innerhalb von 24 Stunden sechs bis zehn Mal, und das ist ein gutes Zeichen, denn es zeigt, dass das Baby gut genährt ist. Da Neugeborene noch über eine unreife Blasenmuskulatur verfügen, können sie den Urin nicht lange halten. Ein Baby kann damit rechnen, vier bis sechs Paar Hosen oder sechs bis acht Stoffwindeln pro Tag zu tragen.

Neugeborene haben eine unreife Blasenmuskulatur und können daher den Urin nicht lange in der Blase halten, sodass oft bis zu zehn Windelwechsel pro Tag erforderlich sind. Ältere Babys brauchen etwa fünf bis sechs Mal am Tag einen Windelwechsel. Waschbare Windeln müssen häufiger gewechselt werden.

Babys sollten nachts nur dann gewechselt werden, wenn sie wach sind, wunde Haut haben oder eine volle Windel haben, damit ihr Schlaf nicht unterbrochen wird.

Im Allgemeinen ist es oft praktisch, die Windel eines Babys während des Stillens (z. B. zwischen dem Stillen) oder kurz nach dem Stillen zu wechseln. Wenn die Windel voll und unbequem ist, trinken viele Kinder wenig.

Je älter das Baby ist, desto seltener muss eine Windel gewechselt werden. Normalerweise nach dem Aufwachen oder nach dem Essen und nachts. Manche Kleinkinder geben bereits ab dem ersten Lebensjahr ein deutliches Signal, wenn sie eine saubere Windel wollen.

3) Was ist in der Windel?

Die Windeln von Babys sind voller Urin und Kot. Und ganz anders. Gestillte Babys können mehrmals täglich oder einmal pro Woche Stuhlgang haben. Manche vertragen Milch so gut, dass sie selten vergehen.

Der Stuhl gestillter Babys ist weich bis flüssig und hellgelb gefärbt. Manchmal verfärbt es sich auch grün, aber das ist harmlos und kein Zeichen einer Krankheit. Vorgefütterte Babys haben einen ähnlichen Stuhlgang. Kinderkot riecht sehr stark, ist aber meist nicht unangenehm.

(Video) Köderführung: So präsentiert man Gummiköder

Von demNeugeborenenstuhlEs ist meist recht feucht, Durchfall ist schwer zu diagnostizieren. Wenn der Stuhlgang jedoch ungewöhnlich häufig oder extrem flüssig ist, sollten Sie Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme aufsuchen. Auch wenn der Stuhl plötzlich übel riecht, sollten Sie nachfragen.

4) Und wie wird die Verpackung hergestellt? eine Anweisung

schon drinnenGeburtsstundeDie Hebamme erklärt die wichtigsten Schritte. Aber das Üben an einer Puppe ist etwas anderes als das Üben an einem wählerischen Neugeborenen. Auf der Entbindungsstation möchten Krankenschwestern frischgebackenen Eltern zeigen, wie sie Babys sanft halten können. Nur wenige Babys ziehen sich gerne aus. Daher ist es besser, praktische Kleidung zu wählen, die sich möglichst leicht öffnen lässt. Je nachdem, ob auch die Kleidung des Babys nass ist oder nicht, sollte diese beim Windelwechsel ausgezogen werden.

Legen Sie das Baby beim Wickeln auf den Rücken und öffnen Sie vorsichtig die alte Windel. Wenn sich unten Fäkalien befinden, können Sie diese mit dem trockenen Teil der Windel reinigen. Hierfür eignet sich auch weiches Toilettenpapier oder einfach nur weiche Tücher (einfach ein Gipstuch zuschneiden).

Wenn es nur eine „nasse Windel“ ist, ziehen Sie sie aus. Für die frische Windel ist es nun wichtig, den Intimbereich und den Anus zu reinigen. Gut ist eine hüftschonende Greiftechnik: Fassen Sie ein Bein im Oberschenkelbereich und heben Sie es an. Das zweite Bein ruht auf der Hand der Mutter.

Zur Reinigung empfindlicher Babyhaut reicht warmes Wasser aus, Seife beeinflusst den natürlichen Säuregehalt der Haut. Feuchttücher sind unterwegs praktisch, sollten aber nicht zu Hause verwendet werden, damit die Kinderhaut nicht unnötig zu vielen Chemikalien ausgesetzt wird. Die Wasserversion ist auch günstiger. Bei starker Verschmutzung des Bodens genügen ein paar Tropfen Öl in Wasser. Zur Reinigung eignen sich auch Buttermilch oder Weizenkleie.

Bei Mädchen sollte der Windelbereich immer von vorne nach hinten gereinigt werden, damit Darmbakterien nicht in die Vagina gelangen können. Auch Kleinkinder sollten von vorne nach hinten abgewischt werden. Auf keinen Fall darf die Vorhaut zur Reinigung heruntergezogen werden. Es löst sich allmählich auf. Wenn der Junge etwa drei Jahre alt ist, kann die Vorhaut normalerweise vollständig zurückgezogen werden.

Vor allem kleine Jungen, aber auch einige kleine Mädchen, können in einem hohen Bogen urinieren. Nicht sehr schön für die Windel wechselnden Eltern! Also sei vorsichtig. Oft liest man die Tipps zum Trocknen des frisch gewaschenen Babys. Obwohl es gut für die Haut sein kann, besteht hier eine Gefahr: Wenn der Urinstrahl den Fön erreicht. Achten Sie also darauf, den Penis beim Trocknen etwas abzudecken.

(Video) Faulenzermethode Zander - Schritt für Schritt Zander Faulenzen

Wenn das Baby sauber und trocken ist, können Sie die trockene Windel nehmen. Leichte Wundheilcremes (zum Beispiel von Weleda) sind nur dann zu empfehlen, wenn das Kind Halsschmerzen hat. Schwere Cremes sind nicht erforderlich. Staub ist sogar gefährlich, da sich grobe Klumpen bilden können und die Partikel eingeatmet werden können. Ein geöffneter Kompaktpuder kann für das Baby gefährlich sein! Frische Luft tut dem Gesäß gut. Babys sollten häufiger in den „Gesäß“ treten können. Die Windel sollte weder zu locker noch zu eng sein, zwischen Windelende und Bein sollte immer ein Finger passen.

5) Vermeiden Sie Hautreizungen

Das Tragen einer Windel reizt die Haut, macht sie luftig und wird durch Urin und Kot gereizt. Wenn der Po des Babys stark gerötet ist, hat es Hautreizungen. könnte einer seinWindeldermatitisoder ein Pilz. Auch bestimmte Lebensmittel und nicht dehnbare Windeln können die Haut beeinträchtigen.

Spezielle Cremes, wie zum Beispiel Zinkcreme, können Erste Hilfe leisten. Wenn nicht, muss die Hebamme oder der Kinderarzt die Haut untersuchen, damit das Baby angemessen behandelt werden kann. Bei einem wunden Po ist es besonders wichtig, die Windeln häufiger zu wechseln, da jede nasse Windel die Reizung noch verstärkt.

6) Womit soll es umwickelt werden?

Sowohl Stoff- als auch Wegwerfwindeln haben Vor- und Nachteile. Wegwerfwindeln sind teurer als waschbare Windeln und haben einen ökologischen Nachteil. Waschbare Windeln müssen häufiger gewechselt werden und erfordern mehr Arbeit.

Die meisten Eltern entscheiden sich für Wegwerfwindeln. Allerdings ist es hier wichtig, die richtige Größe für das Gewicht des Kindes zu wählen. Nicht alle Kinder vertragen alle Arten von Windeln. Wenn Sie rote Blasen oder Hautreizungen haben, sollten Sie die Marke wechseln. Manche Windeln sind mit Lotionen imprägniert, auf die manche Kinder allergisch reagieren. Hier hilft nur der Test, oder erfahrene Eltern oder Hebammen fragen um Rat. Derzeit sind in deutschen Wegwerfwindeln keine Duftstoffe, optische Aufheller oder chlorgebleichte Zellulose enthalten und die Kontrollen und Auflagen sind hoch.

Nach den derzeit verfügbaren Informationen dürften waschbare Windeln günstiger sein. Viele Eltern meiden jedoch jegliche Arbeit; Die Frage ist, ob der Komfort beim Tragen von Kindern geringer ist. Praktisch sind sicherlich Windellieferdienste, die Eltern in manchen Städten das Waschen von Stoffwindeln ersparen.

(Video) Faulheit für immer überwinden - Nutze diese extrem effektive 3-Sekunden Regel

7) Was tun, wenn das Baby auf dem Wickeltisch unruhig und aufgeregt ist?

Ein paar Ablenkungen können hier helfen. Zum Beispiel ein schönes und farbenfrohes Mobile auf der Kommode. Auch ein Lieblingsspielzeug kann für unruhige Kleinkinder eine Ablenkung sein. Babys lieben es, beim Wickeln und Kuscheln sanft massiert zu werden und den Stimmen ihrer Eltern zu lauschen. Auch das Windelwechseln kann für Eltern und Kind zu einem intimen Ritual voller Nähe werden.

Bild: © Tom De Bruyne für istockphoto.com

Lesen Sie auch:

Windeldermatitis

Neugeborenenstuhl

das ursprüngliche Team

Finden Sie eine gute Hebamme

(Video) Top 10 Fehler beim Barschangeln mit dem Gummifisch (Staffel 1, Folge 9)

Einrichtungstipps für das Kinderzimmer.

Kontraktion der Vorhaut

Videos

1. ZANDERANGELN im WINTER - 3 Top Techniken für den HAFEN!
(Fishing-King)
2. So wird jeder ZANDERANGLER - Der umfassende Einsteiger-Guide 🎣 (Grundmontage & Faulenzermethode)
(Fishing-King)
3. Du spürst deinen Gummifisch nicht beim Zander Angeln? 3 Tipps für einen besseren Kontakt!
(Spartan Fishing)
4. Zanderangeln und Köderführung: 10 Tipps für mehr Erfolg mit Gummiköder
(Uli Beyers Köderkunst)
5. SOFORT mehr Bisse | 3 Tricks, die ich mache wenn ich nichts fange
(Spartan Fishing)
6. Tipps bei Missgeschick - wie gehe ich damit um - Greta-Silver.de
(Greta Silver - zu jung fürs Alter)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 08/19/2023

Views: 5990

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.