Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (2023)

Zuletzt überarbeitet am 17. Februar 2020

Inhaltsverzeichnis

  • Welches Windelsystem soll es sein?
  • Unsere Erfahrung mit waschbaren Windeln
    • Der Anfang
    • Die Überraschung
    • Alltagsleben
    • Und der Ekel?
    • Die Vorteile
  • Wie hoch sind die Kosten?
  • Und die Umwelt?
  • Abschluss

Unser Sohn benutzt seit 12 Monaten Stoffwindeln.Windelfabrik*verpackt aus Dresden. Und bis jetzt haben wir diese Entscheidung keinen Moment bereut. Hier sind meine Erfahrungen damitAll-in-Three-SystemIch teile. Und vielleicht probieren sogar einige Skeptiker waschbare Windeln aus.

Denn ehrlich gesagt war unser erster Gedanke, als uns im Geburtskurs gesagt wurde, dass es beim nächsten Mal eine Windelwaschberaterin geben wird:„Ist das so, wie es sein sollte? Das ist für uns sehr ‚grün‘ und dennoch zeitaufwändig und ekelhaft.“

Aber irgendwie gelang es ihm, uns davon zu überzeugen, es auszuprobieren. Moderne waschbare Windeln sind nicht mehr das, was wir im Sinn hatten, als wir zum ersten Mal davon hörten. Mittlerweile handelt es sich um durchdachte und praktische Produkte. Windeln ohne Netz, mit Lätzchen befestigt und wasserdicht mit Gummiwindeln. Natürlich ist dies weiterhin möglich. Aber warum, wenn es so viele Alternativen gibt?

Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (1)

Welches Windelsystem soll es sein?

Wir standen also vor der Wahl: Welchen Hersteller wollten wir testen? Nach einer Recherche im Internet war für uns klar, dass wir eines wollten.All-in-Three-System Das bedeutet, dass die Windel tatsächlich aus drei Schichten besteht.:

  1. eine (schöne) Outdoor-Windel
  2. eine wasserdichte Innenwindel
  3. der Saugkern (Einlagen)

Der Vorteil dieses Systems liegt eindeutig darinFlexibilität und geringes Bekleidungsvolumen. Normalerweise muss nur der Saugkern und die Einlagen gewaschen werden. Die Innen- und Außenwindeln verschmutzen nicht, sehr wenig Flüssigkeit.

Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (2)

nach einem DateTipps für waschbare Windelndann war es klar:Windeln der WindelManufaktur sind ein Muss.Wir hatten mehrere Modelle zur Hand, aber diese fühlten sich am hochwertigsten und attraktivsten an. Ich kannte sie damals noch nicht einmal.unzählige Anreize*, eines noch schöner als das andere (!), aus dem Sie wählen können.

WindelManufaktur gibt es seit 2013 und seitdem alle Windelnin Dresden* handgenäht. immer noch wahrKunsthandwerk und kein Massenprodukt. Ein Aspekt, der mich persönlich noch mehr gefreut hat, als ich davon erfahren habe.

Die Windeln sind in 5 Größen erhältlich:

  • Neugeborenengröße(2 Milliarden 5kg)
  • Kumpel 1(4 bis 11 kg)
  • Matte 1,5
  • Kumpel 2(9 Milliarden 19 kg)
  • Kumpel 3

Die Kilogrammangaben sind nur als Richtwerte zu betrachten, bei der Wahl der Größe ist die Körpergröße des Kindes ausschlaggebend. Auch die Größen 1,5 und 3 sind nicht im Handel erhältlich, sondern nur als Einzelstücke, die man bestellen oder tragen kann. Größe 1,5 ist so breit wie Größe 1 und so lang wie Größe 2. Also eher für sehr dünne, aber große Kinder.

Unsere Erfahrung mit waschbaren Windeln

Der Anfang

Wir waren so freundlich, die Familie zu übernehmen.Basispaket für Neugeborene* bei der Geburt gegeben. Im Krankenhaus und in den ersten 2 Wochen zu Hause haben wir noch ganztägig Wegwerfwindeln benutzt, wir mussten uns erst daran gewöhnen.

Aber dann haben wir mit waschbaren Windeln angefangen. Das Basispaket hat uns perfekt gepasst. Mit 3 Außenwindeln, 6 Innenwindeln, 15 Wende-Prefolds und 15 Handtüchern aus der Packung und auch einigen IKEA-Handtüchern mussten wir sie alle drei Tage waschen.

Nachts benutzten wir weiterhin Wegwerfwindeln, weil das Kind darin schlief. Waschbare Windeln verursachten nachts ein nasses Gefühl auf meinem Gesäß, das mich aufweckte. Aufgrund der Chemikalien in den Wegwerfwindeln trat dieses Gefühl nicht auf und wir schliefen ohne Beschwerden weiter. Ruhiger Schlaf (für das Kind und für uns) war ein Vorteil, den waschbare Windeln nicht bieten konnten.

Nach etwa 3 Monaten wurde die Größe für Neugeborene etwas kleiner und wir suchten nach Outdoor-Windeln der Größe 1. Wir kauften eine neue und den Rest benutzten wirdiese Facebook-Gruppe. Als ich ankam, wurde mir das volle Ausmaß der Entscheidung, Stoffwindeln zu verwenden, bewusst.

Windeln können so schön sein, dass man es gar nicht merkt. #Windelaufbau #waschbare WindelnKlicken Sie hier, um zu twittern

Die Überraschung

Bis dahin wirkten sie hübsch und praktisch und ich war froh, dass sie viel weniger riechen als Wegwerfwindeln.

Aber inzwischen habe ich viel Wissen: Ältere Modelle sind kleiner als neuere Modelle, seltene Modelle werden teilweise über dem Neupreis gehandelt und genutzt, es gibt unzählige verschiedene Modelle und zehnmal so viele Unikate.Die Auswahl ist nahezu grenzenlos! Und einige sind wunderschön!Er musste wirklich aufpassen, dass er nicht auf Schnäppchenjagd ging.

Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (4)

Alltagsleben

Die Sammlung wuchs dann in den folgenden Monaten.etwa 8 Außenwindelndrin. Hin und wieder verkaufte ich eines, wenn ich ein neues kaufte. Was eine Outdoor-Windel für jeden Tag der Woche betrifft, gibt es viele, mit denen wir ziemlich gut zurechtkommen. Immer eines in der Wickeltasche und 5 Stück am Tag im Wechsel mit dem Kind, plus ein Ersatztuch zum Waschen.

Ich muss sagen: Wir haben selten eine schmutzige Windel im Freien. Selbst wenn Sie Stuhlgang haben, ist höchstens die Innenwindel schmutzig und lässt sich gut im Waschbecken ausspülen und an der Luft trocknen. Unsere Outdoor-Windeln kommen erst dann in normale farbige Kleidung, wenn sie langsam anfangen zu riechen oder wenn wir das Gefühl haben, dass sie schon zu oft getragen wurden.

MohoVorfalten drehen* Vom Basispaket, das wir jetzt noch verwenden, gab es noch mehrBiofroteeinlagen* die Windelfabrik undAblagerungen von Bambuskohle* von einem anderen Hersteller.

Und der Ekel?

Lass uns ehrlich sein:Volle Windeln machen keinen Spaß.Der Einwickelvorgang selbst macht Spaß, da Sie sogar mit den Kleinen spielen und interagieren können.#EnrollarEsAmor#Windeln sind Liebe*

Aber Müll ist und bleibt Müll, egal wie gut er verpackt ist. Und spätestens wenn Sie mit der Nahrungsergänzung beginnen, freut sich Ihre Nase nicht mehr über die Reinigung.

Waschbare Windeln gelten zunächst als etwas komplizierter, etwas „kürzer“ und daher als „eklig“, weil man sie reinigen und nicht einfach wegwerfen muss wie Wegwerfwindeln, aber in der Praxis ist es bei uns genau umgekehrt:Wir finden Wegwerfwindeln eklig.

Sie riechen bereits bei der geringsten Menge Urin, während waschbare Windeln nur nach Waschmittel riechen. Viele Eltern, die Stoffwindeln tragen, treiben nebenberuflich Sportkeine Windeln, aber nicht aus Ekel, sondern weil Kinder und Eltern mit Stoffwindeln empfindlicher auf die Sekrete des Kindes reagieren(Häufigkeit, Menge, Rate...)Sich aus der Windel zu befreien ist eine so naheliegende Möglichkeit, bewusst miteinander zu kommunizieren.

Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (5)

Sollte der Kot in der Windel landen, ist das kein Problem: Muttermilchkot ist wasserlöslich und daher im Prinzip komplett in der Waschmaschine waschbar (wir spülen diese Einlagen immer kurz im Waschbecken aus). Und mit Beginn der Beikost wird der Stuhl härter und kann in den meisten Fällen einfach in die Toilette gespült werden. In hartnäckigen Fällen kann eine Toilettenspülung helfen. Ein „Schaben“ oder „Scrapen“, wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen, ist nicht notwendig.

Die vom Kot gereinigten Sohlen werden in einen übertragennasse Tascheund kann ohne weiteren Kontakt mit den Einsätzen in die Waschmaschine entleert werden.

Es gibt jede Menge waschbare Windeln, aber sie sind ganz sicher nicht eklig! #WindelbauKlicken Sie hier, um zu twittern

Auch waschbare Windeln haben gegenüber Wegwerfwindeln einen entscheidenden Vorteil:Hintere Faust!

Normalerweise ist nur die Einlagewindel schmutzig, manchmal auch die Innenwindel und wenn es ganz schlimm wird (z. B. Durchfall), sogar die Außenwindel. Aber diese Kleidung muss regelmäßig gewechselt werden, weil alles oben an der Windel drückt und die ganze Rückseite schmutzig ist, das habe ich bisher nur von Wegwerfwindelbenutzern gehört. Und ich persönlich finde diese Idee viel ekliger, als jede schmutzige Windeleinlage jemals sein könnte.

Die Vorteile

  1. Es ist wunderbar.Das Packen macht viel Spaß. Da das Kind nun erwachsen ist, wird es selbst nach der nächsten Windel suchen: Möchten Sie heute lieber Quallen oder Oktopus essen?
  2. MohoVorfalten drehen* es ist perfektweich und flauschig. So etwas hätte ich auch gerne für meine Unterwäsche.
  3. sie atmenBeschwerden über Schmerzen kennen wir kaum. Das Windelklima ist deutlich besser als bei Wegwerfwindeln.
  4. Es gibt eine Feuchtigkeitsrückkopplung. Kinder, die waschbare Windeln tragen, bemerken, wenn sich Urin in der Windel befindet. Anders als bei Wegwerfwindeln wird hier nichts zu Gel. Was nachts etwas unangenehm sein kann, steigert tagsüber tatsächlich Ihr Körperbewusstsein.
  5. Keine stinkenden Windeleimer!
  6. Viel weniger Abfall!
  7. geringste KostenWenn Sie nicht einkaufen gehen, gehen Sie sorgfältig mit den Produkten um und verkaufen Sie sie weiter, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (6)

Wie hoch sind die Kosten?

Die Anfangsinvestition ist hoch, aber auf lange Sicht sind waschbare Windeln deutlich günstiger als Wegwerfwindeln.

Aseltsames Paket* Ab der Windelfabrik sind die Kosten minimal769,95 €. Zunächst ein großer Betrag, aber theoretisch können Sie damit wirklich Ihre gesamte Abwicklungszeit abdecken. Und nicht nur ein, sondern auch zwei oder drei Kinder. Aufgrund der hohen Qualität des Produktes können in den Windeln (bei angemessener Pflege) problemlos zwei bis drei Kinder Platz finden, bevor etwas kaputt geht.

Beim Gebrauchtkauf können Sie im Voraus sparen. Sie können auch Outdoor-Windeln weiterverkaufen, die Sie bereits gebraucht gekauft haben. Außerdem muss man nicht alles beim Windelhersteller kaufen. Obwohl die Produkte hochwertig und äußerst schön sind, sind sie (aus gutem Grund) auch nicht billig.

Ergänzungennasse Taschen* Wir kaufen günstiger bei einem anderen Anbieter, bevorzugen aber kleinere und größere. Manche Sohlen sind nicht einmal „original“, funktionieren aber super. Viele Leute schneiden alte Handtücher zurecht oder stopfen Mullwindeln in Innenwindeln. Erlaubt ist, was zu Dir passt und funktioniert.

Unsere aktuellen Kosten betragen 637,32 €. Wenn ich davon ausgehe, dass unser Windelbestand bis zum Ende der Saison gleich bleibt und sich die Preise für gebrauchte Einlage- und Außenwindeln nicht wesentlich ändern, entsteht am Ende ein „Verlust“.267,32 €Er hat. Ich glaube nicht, dass wir die Sohlen weiterverkaufen werden. Da wir sie aber neu gekauft haben und bisher keine Gebrauchsspuren aufweisen, können wir sie wahrscheinlich verkaufen, wenn wir sie nicht mehr benötigen.

Mit 300 € für die ganze Wechselzeit? Das funktioniert mit #waschbaren Windeln. #WindelbauKlicken Sie hier, um zu twittern

Für die zusätzlichen Wäschen fallen zusätzlich Wasser- und Stromkosten an. Für uns ist es eine zusätzliche Maschine pro Woche. Plus einen Trockner, weil die Pads so schön luftig bleiben. Innen- und Außenwindeln landen in normalfarbiger Kleidung und verursachen daher keine zusätzlichen Kosten (zumindest nicht die damit verbundenen).

Und die Umwelt?

Die am Ende entdeckte Wahrheit:Der Umweltaspekt spielte bei unserer Wahl der waschbaren Windeln keine Rolle. Zumindest nicht sofort. Die Müllberge in den Anfängen der Wegwerfwindeln haben uns Angst gemacht und jetzt ist es ein weiteres Argument PRO für Stoffwindeln, aber als wir uns für Stoffwindeln entschieden haben, war uns das eigentlich egal. Viel entscheidender waren die mathematischen Einsparungen und die Benutzerfreundlichkeit.

Daher kann ich nicht viel sagenLebenszyklusanalyse* von Stoffwindeln. Es fühlt sich besser an, weil es deutlich weniger Abfall gibt und es nicht nur für ein Kind verwendet werden kann. Eine Outdoor-Windel, die drei oder vielleicht auch vier Kinder durch die Windelsaison begleitet, rechnet sich aus ökologischer Sicht (Stoffherstellung, Strom für die Nähmaschine, Transportwege, Waschen etc.) auf jeden Fall. Was mit anderen Accessoires und den Mustern passiert, die als Sammlerstück neu gekauft werden und nach der Geburt des ersten Babys als Souvenir im Schrank landen: Ich habe keine Ahnung.

Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (7)

Abschluss

Die waschbaren Windeln des Dresdner Windelherstellers waren für uns auf jeden Fall die richtige Wahl.Wir sind mittlerweile von den Stoffwicklern überzeugt und freuen uns immer, wenn wir gemeinsam mit dem Kind entscheiden, was wir als nächstes anziehen: Piratenmöwe oder Seepferdchen?

Wegwerfwindeln, so süß sie auch bedruckt sind, können nicht so viel Freude bereiten.

Der zusätzliche Aufwand (Windeln füllen und waschen) hält sich in Grenzen und überwiegt den Nutzen nicht.Und hier muss am Sonntag niemand Windeln an der Tankstelle kaufen, weil keine Päckchen mehr im Schrank waren.

Mittlerweile finden wir Wegwerfwindeln ekliger als Stoffwindeln. Nassbeutel riechen normalerweise nicht, Windeleimer jedoch schon.

Und mit etwas Glück beim Verkauf geben wir am Ende immer weniger als 300 € für das Wickeln des Babys aus. Das ist wirklich günstig.

Waschbare Windeln von der WindelManufaktur in Dresden – Meeresgedanken (8)

Mehr Informationen:

Habt ihr Erfahrung mit waschbaren Windeln? Wenn ja, welche und wie sind sie für Sie? Wenn nicht, was hält Sie davon ab, es zu versuchen?

  • 18

FAQs

Wie macht man Stoffwindeln sauber? ›

Koch- und Buntwäscheprogramm oder Baumwollprogramm bei 60 °C, wenn möglich mit Wasserplus wählen; mäßig schleudern (800-1.000 Umdrehungen). Bitte kein Öko- oder Sparprogramm wählen! Vollwaschmittel Pulver verwenden, da Sauerstoffbleiche darin schon enthalten ist.

Wie oft muss man Stoffwindeln waschen? ›

Der richtige Waschrhythmus. Idealerweise wäschst Du Deine Stoffwindeln etwa alle 2 bis 3 Tage. Länger als 4 Tage sollten die Windeln nicht gelagert werden, da sich sonst Bakterien bilden können.

Welche Windeln sind schadstofffrei? ›

Bestenliste: Ökowindeln, Biowindeln, vegane Windeln
  • Platz 1. Moltex Windeln nature no.1. 4,5.
  • Platz 2. dm Babylove Öko-Windeln nature. 3,6. ...
  • Platz 3. Naty-Windeln: Eco by Naty. 3,6. ...
  • Platz 4. Hipp Babysanft Extra Weiche Windeln. 5,0.
  • Platz 5. Bio Babby Bio-Windeln. 5,0.
  • Platz 6. Rossmann Babydream Windeln. 2,3.
  • Platz 7. Lillydoo Windeln. 0,0.

Wie funktioniert das mit den Stoffwindeln? ›

Lege die Stoffwindeln an dein Kind. Das nicht-saugende Windelvlies darf herausschauen. Achte darauf, dass die Beinbündchen der Überhose in die Beinfalte kommen, knautsche die Einlage im Schritt ein bisschen zusammen und falte die Einlage und das Windelvlies danach hinten beim Popo wieder schön weit auf.

Wie viele Stoffwindeln brauche ich? ›

Wie viele Stoffwindeln für Neugeborene? Ein neugeborenes Baby braucht durchschnittlich alle zwei Stunden eine frische Windel, damit die zarte Babyhaut nicht zu sehr gereizt wird. Deshalb ist der Rat bei Stoffwindeln auch lieber in 30 Stück bei der Erstausstattung zu investieren, als mit leeren Händen dazustehen.

Wie viel Geld spart man mit Stoffwindeln? ›

Wie viel kann ich mit Stoffwindeln sparen? Die gute Nachricht ist, mit Stoffwindeln kann man bis zu 1000€ einsparen! Die genaue Summe hängt davon ab, was du normalerweise für Wegwerfwindeln bezahlen würdest, für welches Wickelsystem und für welche Stoffy-Marke du dich entscheidest.

Welche Windeleinlagen Saugen am besten? ›

Am besten kombinierst Du Hanfeinlagen mit einer Einlage, die schnell saugt, zum Beispiel aus Viskose aus Bambuszellfasern, Baumwolle oder Mikrofaser. Hanf saugt die Flüssigkeit langsamer auf als andere Fasern, speichert dafür aber besonders viel Flüssigkeit im Inneren der Einlage.

Sind Stoffwindeln wirklich besser? ›

Wenn es um den ökologischen Fußabdruck geht, sind Stoffwindeln klar im Vorteil. Die Umwelt wird deutlich weniger belastet. Eine Ausstattung besteht aus etwa 24 Windeln. Eine Stoffwindel kann (je nach Art und Qualität) für bis zu 4 Kindern verwendet werden.

Was brauche ich um mit Stoffwindeln zu wickeln? ›

Um das Wickeln mit Stoffwindeln auszuprobieren, braucht ihr für ein Neugeborenes in den ersten vier bis acht Wochen folgende Ausstattung:
  1. 20 Stoffwindeln. Ihr könnt Mulltücher oder Spucktücher aus Baumwolle nehmen, die 80 x 80 cm groß sind. ...
  2. 1 Rolle Windelvlies-Einlagen. ...
  3. 3 Überhosen als Nässeschutz.

Welche Windelmarke ist die beste? ›

Pampers Premium Protection Windeln, Monatsbox. sind laut dem letzten Windel-Test von Stiftung Warentest (08/2021) die derzeit besten auf dem Markt.

Was ist die Billigmarke von Pampers? ›

... heißt Babydream und ist bei Rossmann zu bekommen. Toujours von Lidl werden zB auch im Hause Pampers hergestellt...

Wer steckt hinter der Marke Babylove? ›

Mit 26 Eigenmarken bietet dm ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten. So hat dm mit der Marke babylove eine umfassende Produktauswahl zusammengestellt, welche junge Eltern durch die ersten aufregenden Jahre mit dem Familienzuwachs begleitet.

Wie lange kann man Stoffwindeln nutzen? ›

Die „durchschnittliche Stoffwindel“ hält zwischen 3 und 4 Stunden, manche auch 6 Stunden.

Wie oft nachts Wickeln Stoffwindeln? ›

Damit ist klar, dass in den Nachtstunden weniger Urin abgegeben wird. Wenn du also tagsüber mit den Stoffwindeln einen WIckelrhythmus von ca. 3 Stunden hast, musst du die Nachtwindel nicht bis zu vier Mal so dick sein, damit 12 Stunden Schlaf im trockenen für dein Baby gewährleistet sind.

Wie hygienisch sind Stoffwindeln? ›

Sie lassen sich mit jedem Waschgang bei 60 Grad wieder hygienisch reinigen, können also auch zum Abwischen des Gesichts oder der Händchen genutzt werden – und das bis weit ins Kindesalter hinein.

Für was braucht man Moltontücher? ›

Durch die weich aufgeraute Oberfläche haben Moltontücher von Beginn an eine hohe Saugkraft. Sie sind besonders beliebt als weiche Unterlage beim Wickeln oder als Nässeschutz im Babybett. Moltontücher sind meistens quadratisch und haben eine Länge von 40, 70 oder 80 cm.

Was kostet eine Stoffwindeln? ›

Wie viel kosten Stoffwindeln? Ein neues Stoffwindelset kostet zwischen 200 und 800 Euro, je nach System und Hersteller. Ich werde im Folgenden mit 400 Euro rechnen, da du im Windelwissen-Shop für ein neues großes Paket ungefähr so viel ausgeben wirst: ungefähr 290 € für ein Rundum-Sorglos-Sparpaket.

Wie viel Stoffwindeln braucht man für Neugeborenes? ›

Wie viele Stoffwindeln Du brauchst, hängt stark vom gewählten System ab, aber auch vom Wickelintervall, also in welchen Zeitabständen Du wickelst. Gerechnet wird bei einem Neugeborenen mit einem Durchschnitt von 10 Stoffwindeln pro Tag. Ein Waschrhythmus von drei Tagen ist ideal.

Was ist günstiger Windeln oder Stoffwindeln? ›

Ja, Stoffwindeln sind günstiger als Wegwerfwindeln. Ganz knapp zusammengefasst, sparst du beim Einkauf, bei der Entsorgung und beim Zubehör. Gleichzeitig gibst du für das Waschen und Trocknen wesentlich weniger aus, als du vielleicht befürchtest.

Wie viele Windeln braucht man im Monat? ›

95 Prozent aller Kinder in Deutschland tragen in den ersten Jahren Einwegwindeln. Ein Neugeborenes braucht 6 bis 8 Windeln am Tag. In der gesamten Wickelphase kommt man auf rund 5.000 Windeln pro Kind. So werden täglich insgesamt 10 Millionen Einwegwindeln verbraucht.

Wie viel gibt man im Monat für Windeln aus? ›

Wer auf Einwegwindeln zurückgreift, kann mit Kosten von 35-50 € pro Monat rechnen – ein geruchsdichter Windeleimer macht das Leben übrigens ein Bisschen schöner. Nach dem Stillen oder parallel dazu kommt Säuglingsmilch dazu, die mit 35-50 € pro Monat zu Buche schlägt.

Welches Material saugt Wasser am besten auf? ›

Hanf ist das absolute Saugwunder. Stoffe aus Hanf können bis zu 7x mehr Flüssigkeit aufnehmen als Baumwolle und damit auch fast doppelt so viel wie Bambus. Er ist deshalb der Stoff der Wahl, wenn man saugstarke Stoffwindeln braucht, die aber nicht zu wuchtig sein sollen und über normale Babykleidung passen.

Welche Unterhosen mit Windel? ›

Windelhosen sind für das Töpfchentraining sehr praktisch und eignen sich gut als Übergang von Windeln auf Unterhosen. Sie sehen aus wie Unterhosen, können aber – genau wie Windeln - einfach entsorgt werden, wenn doch mal kleine Unfälle passieren.

Welches Waschmittel für Windeleinlagen? ›

Alle Windeln können mit Vollwaschmittel(Pulver) gewaschen werden. Es enthält umweltfreundliche und keimtötende Sauerstoffbleiche. Wir empfehlen TotsBots Potion oder das Windelwaschmittel von Ulrich Natürlich. Beachte die Dosieranweisung des Waschmittels!

Welche Windeln haben Erdöl? ›

Die Pampers Baby Dry-Windel war bei Öko-Test die einzige Windel im Test, die nicht auslief. Doch der Testsieger hat einen Haken: Die Pampers sind auch die einzigen Windeln mit Erdölrückständen.

Wann lohnen sich Stoffwindeln? ›

Wo sich Stoffwindeln finanziell bereits ab dem ersten Kind lohnen, wird es ab dem zweiten oder dritten Kind erst richtig interessant. Bei guter Pflege können die Stoffwindeln mitsamt Zubehör nämlich problemlos weiterverwendet werden. Da freut sich nicht nur das Portemonnaie, sondern auch die Umwelt!

Wie aufwendig sind Stoffwindeln? ›

Wie wir sehen, kann man den „Aufwand“ nicht isoliert betrachten, da das Wickeln viele Dimensionen hat. Durch die biologischen Vorteile von Stoffwindeln und die Unterstützung der Eltern ist der Aufwand beim Trockenwerden bzw. bei der Ausscheidungskommunikation bei waschbaren Windeln geringer als bei Wegwerfwindeln.

Wie benutzt man waschbare Windeln? ›

Denn die modernen waschbaren Stoffwindeln funktionieren so einfach wie Wegwerfwindeln. Falls nötig Einlage einlegen, Kind auf die Stoffwindel legen, mit Druckknöpfen oder Klettverschluss schließen – fertig!

Wann sind Kinder mit Stoffwindeln trocken? ›

Aus eigener Erfahrung und zahlreichen Kundenrückmeldungen können wir erzählen, dass Stoffwindelkinder durchaus trocken sind bevor sie 2 Jahre alt sind. Auch Eltern, die immer mit Wegwerfwindeln gewickelt haben, legen sich manchmal noch Stoffwindeln oder Stofftrainerhosen zu.

Welche Vorteile haben Stoffwindeln? ›

Vorteile Stoffwindeln - 10 gute Gründe, die dafür sprechen
  1. Günstiger als Wegwerfwindeln. ...
  2. Früheres Trockenwerden. ...
  3. Bessere Hautverträglichkeit. ...
  4. Seltener auftretende Windeldermatitis. ...
  5. Umweltschonend. ...
  6. Ausscheidungen werden in der Kanalisation entsorgt und nicht im Müll. ...
  7. Keine Chemikalien - dadurch auch weniger Geruch.
May 30, 2021

Wer steckt hinter den Lidl Windeln? ›

Habe heute erfahren, dass der Hersteller der Lidl Windeln derselbe Hersteller ist wie von den Original Pampers (Procter & Gamble GmbH).

Wie lange kann man eine Windel nachts anlassen? ›

Manche alle zwei, drei Stunden. Andere seltener, dafür umso mehr auf einmal. Nachts musst du aber nicht alle zwei, drei Stunden nachschauen, ob die Windel voll ist. Auch du brauchst deinen Schlaf.

Welche Windeln halten am längsten trocken? ›

Die Pampers Baby Dry Windel wird von vielen Müttern empfohlen, um sie nachts zu benutzen. Pampers Baby Dry Windeln halten Ihr Baby nämlich bis zu 12 Stunden lang trocken. Die Windel hat eine dreifache Schutzschicht gegen Auslaufen.

Sind die Windeln von Aldi Pampers? ›

Nein, die ALDI-Windeln stammen nicht aus dem Hause Pampers, auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält.

Welche Firma gehört zu Pampers? ›

Quizfrage: Was haben Head & Shoulders, Pampers, Braun, Oral-B, Ariel und Meister Proper gemeinsam? Sie gehören alle zum selben Unternehmen! Willkommen in der Welt von Procter & Gamble, dem zweitgrößten Konsumgüterhersteller der Welt – nach Nestlé.

Was steckt hinter der Marke Balea? ›

Befeuert wird es durch die Ähnlichkeit beider Namen, doch Kerstin Erbe, Dm-Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement, betont gegenüber STYLEBOOK: „Balea ist eine Eigenmarke von dm-Drogerie-Markt, die keinen Bezug zur Marke Nivea hat. “ Balea sei ein „Fantasiename.

Welche billigmarke steckt hinter Hipp? ›

Bebivita ist eine hundertprozentige Tochter von Hipp, die seit 1996 das günstige Preissegment bedient.

Welche Firma steckt hinter Aldi Windeln? ›

soviel ich weiss, kommen die Aldi Windeln unter dem Label Mamia von dem belgischen Hersteller Ontex (Hersteller von Moltex-Windeln). Die Vibell Windeln bei Aldi Nord werden von der Firma Hyga produziert. Hyga ist ein Hygieneartikelhersteller, der ausschliesslich Eigenmarken für Discounter und Drogeriemärkte produziert.

Wie viele Mullwindeln braucht man? ›

Wie viele Windeln brauche ich? Für den Einstieg sollten 20-25 Mullwindeln reichen. Dazu braucht man in der Regel mindestens zwei Überhöschen.

Wie lange kann man mit Mullwindeln wickeln? ›

Natürlich kann man Mullwindeln auch bis zum Ende der Windeltragezeit verwenden, jedoch gibt es heutzutage schon so wunderbare Stoffwindelsysteme, dass ich das nicht vorhabe (vor allem da wir einige geschenkt bekommen haben).

Wie viele nasse Stoffwindeln? ›

Spätestens ab dem 3. bis 4. Lebenstag – das ist die Zeit rund um den Milcheinschuss – sollte dein Kind 6 bis 8 nasse Stoffwindeln oder 4-6 Einmalwindeln pro Tag haben. Merke dir einfach: Es ist durchaus normal, dass sich bei jedem Wickeln hell-strohgelber Urin in der Windel deines Babys befindet.

Soll man ein schlafendes Baby wickeln? ›

Sollte ich die Windel wechseln, wenn mein Baby schläft? Du musst in der Regel Dein Baby nachts nur wickeln, wenn es unruhig ist, sich offensichtlich nicht wohlfühlt, oder Du hörst oder riechst, dass es gerade Stuhlgang hatte. Ansonsten solltest Du Dein Baby nachts bestenfalls schlafen lassen.

Was ist ein Windelrock? ›

Ein Windelrock besteht aus einer Schicht PUL außen, einem superweichen Bündchen um den Bauch, einer Saugfähigen Schicht innen und zwei Druckknöpfen am unteren Rand.

Wann wickelt man ein Neugeborenes? ›

Ein Neugeborenes muss durchschnittlich sechs- bis zehnmal pro Tag gewickelt werden. Später benötigen Kinder nur noch rund vier- bis sechsmal pro Tag eine frische Windel. Grundsätzlich solltest Du immer dann wickeln, wenn die Windel voll ist.

Kann man Stoffwindeln mit anderer Wäsche waschen? ›

Auf jeden Fall! Alles was 60° aushält, darf mit den Stoffwindeln zusammen gewaschen werden. Unsere Waschmittel und Waschmaschinen leisten hervorragende Arbeit und machen alles perfekt und hygienisch sauber, wenn Du sie richtig verwendest.

Was tun wenn Stoffwindeln stinken? ›

Stinken die Windeln trotz Maschinenwäsche nach dem Waschen stark nach Ammoniak/ Urin, ist es vorteilhaft den Ammoniak vorab zu binden und abzupuffern. Dazu eignet sich Zitronensäure (ein Esslöffel auf einen Eimer Wasser) oder der Ulrich Entkalker.

Wie oft muss man Stoffwindeln wechseln? ›

Wie oft muss ich Stoffwindeln wechseln? Das kann ich so pauschal nicht sagen aber je nachdem welches System dich interessiert, halten die Windeln zwischen 2 Stunden unter Tags und ca. 12 Stunden in der Nacht dicht. Die „durchschnittliche Stoffwindel“ hält zwischen 3 und 4 Stunden, manche auch 6 Stunden.

Soll man nachts Windeln wechseln? ›

Sollte ich die Windel wechseln, wenn mein Baby schläft? Du musst in der Regel Dein Baby nachts nur wickeln, wenn es unruhig ist, sich offensichtlich nicht wohlfühlt, oder Du hörst oder riechst, dass es gerade Stuhlgang hatte. Ansonsten solltest Du Dein Baby nachts bestenfalls schlafen lassen.

Wie oft Baby in der Nacht wickeln? ›

Schlaf ist nicht nur für Dein Baby, sondern auch für Dich extrem wichtig. Deshalb solltest Du Dein Baby nachts nur dann wickeln, wenn Du sicher bist, dass seine Windel voll ist. Nach dem Stuhlgang und bei nasser Kleidung ist nächtliches Wickeln Pflicht.

Wie oft nachts wickeln Stoffwindeln? ›

Damit ist klar, dass in den Nachtstunden weniger Urin abgegeben wird. Wenn du also tagsüber mit den Stoffwindeln einen WIckelrhythmus von ca. 3 Stunden hast, musst du die Nachtwindel nicht bis zu vier Mal so dick sein, damit 12 Stunden Schlaf im trockenen für dein Baby gewährleistet sind.

Können Stoffwindeln in den Trockner? ›

Die meisten Windeln kannst Du ruhig in den Trockner werfen, allerdings auf Schonstufe. Nur verlierst Du dann natürlich einen großen Umweltvorteil: Trockner brauchen richtig viel Strom. Stoffwindeln oder Einlagen aus Mikrofaser und Überhosen brauchen allerdings keinen Trockner, so schnell wie die an der Leine trocknen.

Wird das Wasser nach der Vorwäsche abgepumpt? ›

Die Dauer einer Vorwäsche hängt von der jeweiligen Waschmaschine ab, beträgt im Durschnitt aber zwischen 20 und 30 Minuten. Am Ende wird das Wasser abgepumpt und der Hauptwaschgang beginnt.

Warum stinken Windeln? ›

Denn wenn Stoffwindeln riechen, und ganz besonders dann, wenn es nach Ammoniak müffelt sobald die Windeln nass werden, weist dies meist daraufhin hin, dass sich Bakterien oder Waschmittelrückstände im Stoff angesammelt haben.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 12/02/2023

Views: 5962

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.